PSYCHOTHERAPIE

Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie ist ein eigenständiges Heilverfahren für die Behandlung von seelischen Konflikt- und Krisensituationen, psychischen Leidenszuständen und chronischen körperlichen Beschwerden. Sie kann dabei dienlich sein Ihr Leid zu lindern, Lebenskrisen zu meistern, Selbstheilungskräfte zu aktivieren, unerwünschte Verhaltensmuster zu verändern und die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern.

Dabei gibt es unterschiedliche therapeutische Richtungen. Meine fachspezifische Ausbildung zur Integrativen Therapeutin zählt zu den modernen humanistischen Verfahren. Allen Verfahren gemeinsam ist, dass eine wesentliche Grundlage für das Gelingen von Therapie, eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Patient und Therapeut ist.

Was passiert in der Psychotherapie?

Von großem Wert ist auch die ganzheitliche Wahrnehmung des Menschen. Dies umfasst den Menschen auf leiblicher, seelischer, geistiger Ebene, über die Lebensspanne hinweg und eingebettet in seine Lebenswelt. Methodisch werden neben der Kommunikation über Sprache, kreative Medien, als auch nonverbale Ausdrucksform mit direktem Zugang zu unbewussten Ressourcen genützt. Ebenso wird der Körper, als wichtiger Anker verstanden, der sich an alles erinnert und weiß was Ihnen gut tut.

In der Behandlung setzten wir uns mit den von Ihnen beschriebenen Lebensproblemen, Ihren familiären und sozialen Beziehungen sowie unbewussten Konflikten auseinander. Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist das Erkennen und Verstehen des eigenen „Geworden-Seins“. Das Erarbeiten von Alternativen, durch die Erweiterung des Denkens, Fühlens und Handelns, dient dem Ziel der Steigerung Ihrer Lebensqualität und Gesundheit.

An dieser Stelle möchte ich Ihnen möglich Themen nennen:

Gut zu mir sein…

•  Nachnähren: Mein inneres Kind trösten

•  Trauer, Verlust: Abschied und Neuanfang

•  Traumata : Den Schreck verarbeiten

•  Stress, Burnout: Wieder Pausen machen und zur Ruhe kommen – achtsamer werden

•  Ängste, Panik und Zwänge : Wieder freier und sicherer werden

•  Depression: Wieder zurück ins Leben finden

•  Identitätsfragen: Wer bin ich? Was will ich?

•  Selbstwert stärken: Darf ich sein wer ich bin? Selbstvertrauen zu meinen Stärken und Fähigkeiten finden

Den Knoten lösen…

•  Beziehungsstress: Konfliktsituationen, Streit, Gewalt

•  Starke Gefühle: Umgang mit Wut, Trauer, Ärger

•  Nähe und Distanz: Mehr oder weniger wollen

•  Liebe und Sexualität: Ich und mein Körper, Ich-Du-Wir

Veränderung…

•  Selbst-Spürsinn : Sich in der eigenen Haut wieder wohlfühlen wollen

•  Sich von wiederholenden Mustern befreien wollen

•  Lebensumbrüche: Sinnkrisen, Midlife, Pubertät, Elternschaft, Trennung, Pensionierung

•  Aussteigen wollen – Zukunft neu gestalten

Der Ablauf einer Therapie

Erstgespräch

Das Erstgespräch dient dem ersten Kennenlernen und „Hineinspüren“, ob die Chemie zwischen uns stimmig ist. Im Weiteren erörtern wir, ob Psychotherapie die richtige Form der Behandlung für Ihr Anliegen darstellt. Hier werden auch Rahmenbedingungen wie Kosten, Häufigkeit der Treffen und Termin-Absage-Regelungen besprochen.

Therapie

In der Anfangsphase der Therapie verschaffen wir uns einen Überblick über Ihre Lebenswelt, formulieren Ihr Ziel und legen einen voraussichtlichen „Fahrplan“ der Dauer der Behandlung fest. Im Verlauf der Sitzungen wird nun gemeinsam an Ihrem Anliegen gearbeitet. Metaphorisch gesprochen, bestimmen Sie das Reiseziel, die Schauplätze und die Dauer der Aufenthalte. Ich stelle Ihnen Reisemittel zur Verfügung und sorge für die Reisesicherheit.

Abschluss

In der Abschlussphase schauen wir uns die Reiseroute, „Schnappschüsse“ und „Detailaufnahmen“ nochmals an. Wir halten Rückschau auf das Erreichte, das neu Integrierte, sowie die gemeinsam erlebte Zeit und finden zu einem Ausklang der gemeinsamen Reise.


Kostenzuschuss

Es besteht die Möglichkeit eines Kostenzuschusses für Psychotherapie. Voraussetzung dafür ist das Einholen einer ärztlichen Bestätigung vor Beginn der Psychotherapie, aber spätestens vor der zweiten Therapiesitzung. Diese Bestätigung müssen Sie dann der Krankenkasse vorlegen.

 

Um den Kostenzuschuss (für die ersten zehn Therapiesitzungen) zu erhalten, müssen Sie die bezahlten Rechnungen, wie eine Wahlarzt-Rechnung zur Kostenerstattung bei der Krankenkasse einreichen. Sollte die Behandlung über zehn Therapiesitzungen hinaus gehen, ist eine Bewilligung auf Kostenzuschuss bei der jeweiligen Krankenkasse einzuholen.

 

Antragsformulare auf Kostenzuschuss für Psychotherapie erhalten Sie bei den jeweiligen Krankenkassen.

 

•          ÖGK – Österreichische Gesundheitskasse www.gesundheitskasse.at

 

•          SVS – Sozialversicherung der Selbstständigen (vormals SVA & SVB) www.svs.at

 

•          BVAEB – Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (vormals BVA & VAEB) www.bvaeb.at


SELBSTERFAHRUNG

Sich-Selbst-Erfahren im Sinne von: mehr über die eigenen Gefühle, Wahrnehmungen, Bedürfnisse, Konflikte und Veränderungsmöglichkeiten zu erfahren und das Erlebens- und Verhaltensspektrum zu erweitern. Selbsterfahrung kann auch für kritische Lebensphasen mit anstrengenden Veränderungs- und Entscheidungsprozessen nützlich sein, um letztlich gestärkt daraus hervorzugehen.

COACHING

Coaching dient der Förderung von Selbstreflexion und Eigenwahrnehmung, der Erweiterung von Bewusstsein und Verantwortung als auch der Stärkung des Selbstmanagements. Im Rahmen des Coachings unterstütze ich Sie gerne beim Schmieden von neuen Plänen, beim Finden und Erreichen von Zielen sowie beim Treffen von Entscheidungen, so dass Sie Ihr erwünschtes Leistungsziel entwickeln können.

SUPERVISION

Sowohl die Interaktion in Teams, die Bedingungen in Organisationen, als auch die Arbeit mit Klient/Klientinnen können uns immer wieder vor Herausforderungen stellen. So können zum Beispiel Prozesse ins Stocken geraten oder persönliche „wunde Punkte“ aktiviert werden.


Gerne biete ich Ihnen meine Fachkenntnisse und Überlegungen, auch im Rahmen der Supervision an. Mittels methodischer Reflexion unter Zuhilfenahme von kreativen Techniken und Übungen bearbeiten wir Ihre persönlichen konkreten Herausforderungen und Problemstellungen im Rahmen Ihres beruflichen Handelns. Am Ende werden Sie neue Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten dazugewonnen haben.